Echinacea purpurea (purpurfarbene Kegelblume)
Empirisch zur lokalen Zahnfleischbehandlung. Mundspülungen.
Gabe: D1 – D4
Kreosotum (Buchenholzteerdestillat)
Blutende Gingivitis. Chronische Entzündung des Zahnfleisches, geschwollen, schwammig, dunkelrot-bläulich, schmerzhaft, leicht blutend mit Ulzerationsneigung. Foetor ex ore. Speichelfluss.
Hinweis: Rezeptpflichtig bis einschl. D 3
Gabe: D3 – D12
Mercurius solubilis (Hahnemannsches Quecksilber)
Gingivitis. Röte der Schleimhaut. Zunge geschwollen, gelblich belegt, mit Zahnabdrücken. Zahnfleisch geschwollen, schwammig, leicht blutend, geschwürig. Löst sich von den Zähnen ab. Gelbweißer Belag. Reichlicher, fötider Speichelfluss. Besonders bewährt bei Gingivitis gravidarum (D 12).
Hinweis: rezeptpflichtig bis einschl. D 3
Gabe: D 4 – D 30 und höher
Tormentilla (Potentilla erecta, Blutwurz)
Empirisch bei Zahnfleischentzündung. Einpinselung mit der Tinktur.
Gabe: D1 -D2